Dieser Kurs bringt Sie zum Sprechen! Durch wichtige Themen des Alltagslebens, der Arbeitswelt und des Reisens werden Sie bald bemerken, dass Sie fliessender und selbstsicherer auf Englisch kommunizieren können. Zentral in diesem Kurs ist die Wortschatzerweiterung durch aktive Anwendung von Redemitteln beim Meinungen Äussern und auf Meinungen Reagieren, beim gemeinsamen Verstehen verschiedenster Texte, Planen, Wünschen und Träumen. Auch die für diese Zwecke praktische Grammatik wird in Mini-Präsentationen vermittelt und zur individuellen Vertiefung zur Verfügung gestellt. Die Prüfungsteile der mündlichen telc-Prüfungen auf den Stufen B1 und B2 werden Sie ebenfalls in diesem Kurs kennen lernen und bei Bedarf trainieren können.
• Erweiterung des Wortschatzes und der Redewendungen für den Alltag
und spezifische Situationen.
• Verbesserung der mündlichen Kommunikationsfähigkeiten
durch motivierende Kursaktivitäten.
• Vertiefung der Grammatikkenntnisse mit Schwerpunkt auf praktische Anwendung.
• Hören und Verstehen von gesprochenen und schriftlichen Texten auf Englisch.
Sie haben schon Kurse auf der B1-Stufe besucht und Sie verstehen Englisch recht gut. Sie sind immer noch der Meinung, dass das Sprechen etwas schwerer fällt und möchten sich verbessern.
Dieser Kurs richtet sich gleichermassen an Erwachsene und Jugendliche mit abgeschlossener obligatorischen Schulbildung.
Zur Selbsteinschätzung finden Sie auf unserer Homepage www.agsbs.ch Einstufungstests nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER). Die definitive Einteilung erfolgt in den ersten zwei Kurswochen gemeinsam mit der Kursleitung.
Bitte richten Sie Ihre Fragen, bezüglich dem Inhalt des Kurses, direkt per E-Mail an Frau Ivanka Tomic, Leiterin Schule für Erwachsene ivanka.tomic@edubs.ch.
Lidija Ceric
2 Lektionen pro Woche, 40 Lektionen pro Semester
Sekretariat AGS, Tel. 061 695 62 23
23.01.2025 - 26.06.2025
Kosten pro Kurs: CHF 250.00.
Berufslernende mit Schul- oder Lehrort Basel-Stadt kostenlos.
Nicht inbegriffen: Kosten für Lehrmittel.
(Die Anmeldung zur telc-Zertifikatsprüfung erfolgt separat).