Kurstag: Montag, 18:15 Uhr bis 19:50 Uhr
Zirkuläres Lernen auf jeder Stufe: Unsere Deutschkurse auf den Stufen A2 bis C1 sind nicht progressiv aufbauend, sondern zirkulär gestaltet. Das bedeutet, dass jede Stufe ihre eigenen Themen wiederholt und vertieft, ohne zwingend zur nächsten Stufe überzugehen. Die Teilnehmenden entscheiden jeweils am Ende eines Kurses selbst, wann sie bereit sind, zur nächsten Niveaustufe und somit in einen anderen Kurs zu wechseln.
In diesem B2-Kurs verbessern Sie gezielt Ihre Sprachkompetenz, um sich in komplexeren Situationen sicherer auszudrücken. Sie erweitern Ihren Wortschatz, verfeinern Ihre Grammatikkenntnisse und trainieren Ihr Lese- und Hörverständnis anhand praxisnaher Texte und Aufgaben. Gleichzeitig bereiten sich auf umfangreichere Weiterbildungsprojekte oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben vor. Unser zirkuläres Lernkonzept bedeutet, dass die zentralen B2-Inhalte kontinuierlich behandelt werden. Wenn Sie sich am Ende des Semesters sicher fühlen, können Sie in einen C1-Kurs wechseln. Wenn Sie aber merken, dass Sie auf der B2-Stufe immer noch viel lernen können, dann bleiben Sie in diesem Kurs und lernen neue Inhalte und Aspekte auf der B2-Stufe kennen. Dadurch bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo und gewinnen mehr Sicherheit im Sprachgebrauch.
Begleitend zum Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich auf die telc B2-Prüfung vorzubereiten. Sie können am Ende des Kurses ein telc Deutsch B2-Zertifikat erwerben.
• Erweiterung des Wortschatzes für Alltag und Beruf
• Vertiefung der B2-Grammatik mit Fokus auf typische Herausforderungen
• Lese- und Hörverstehen anhand authentischer Materialien
• Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit auf fortgeschrittenem Niveau
• Übungen zur Vorbereitung auf die telc-Prüfung
Um sich für diesen Kurs anzumelden, brauchen Sie nicht ein B1-Zertifikat vorzuweisen. Es wäre aber gut, wenn Sie schon auf der B1-Stufe gelernt haben.
Am Ende des Kurses erhalten Sie ab 75% Präsenzzeit eine Kursbestätigung der AGS Basel. Voraussetzung dafür ist, dass die Rechnung bezahlt wurde.
Dieser Kurs richtet sich gleichermassen an Erwachsene und Jugendliche mit abgeschlossener obligatorischen Schulbildung.
Zur Einschätzung des eigenen Sprachniveaus bieten wir auf unserer Homepage www.agsbs.ch Einstufungstests gemäss des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) an. Die endgültige Einteilung erfolgt in den ersten beiden Kurswochen in Absprache mit der Kursleitung.
Bitte richten Sie Ihre Fragen, bezüglich dem Inhalt des Kurses, direkt per E-Mail an Frau Ivanka Tomic, Leiterin Schule für Erwachsene ivanka.tomic@edubs.ch.
Ivanka Tomic
1 x 2 Lektionen pro Woche, 40 Lektionen pro Semester (kein Unterricht in den Schulferien)
Sekretariat AGS, Tel. 061 695 62 23
25.08.2025 - 12.01.2026
Kosten pro Kurs: CHF 250.00.
Berufslernende mit Schul- oder Lehrort Basel-Stadt kostenlos.
Nicht inbegriffen: Kosten für Lehrmittel.
(Die Anmeldung zur telc-Zertifikatsprüfung erfolgt separat).